Menschen mit geistiger Behinderung sind besonders gefährdet, psychische Erkrankungen wie Depressionen, Psychosen oder Angststörungen zu entwickeln.
Einige Verhaltensweisen sind nicht nur Teil der Behinderung, sondern können Symptome einer psychischen Störung sein – etwa eine Lust- oder Motivationslosigkeit, die auf eine Depression hinweist, oder aggressive Verhaltensweisen als Ausdruck einer psychotischen Episode.
Diese Fortbildung vermittelt, wie psychische Erkrankungen erkannt und Betroffene bestmöglich begleitet werden können. Schwerpunkte sind unter anderem Depressionen, bipolare Störungen, Borderline und Schizophrenie sowie der Umgang mit Wahnvorstellungen und herausforderndem Verhalten.
Besonderheiten bei Menschen mit Behinderung werden gezielt berücksichtigt.
Ziele:
✔ Verständnis für psychische Erkrankungen entwickeln
✔ Methoden zur unterstützenden Begleitung erlernen
✔ Strategien zur Motivation trotz Erkrankung anwenden
Mit Fallbesprechungen und Praxistransfer für den direkten Einsatz im Betreuungsalltag.
Zielgruppe: Mitarbeitende aus den Bereichen der Eingliederungshilfe
Termin: 2025-OR-0030 / Donnerstag, den 29.08.2025 / 09:00-16:00 Uhr
Dozent*in: Kompetenzschmiede
Ort: Inklusiver Freizeittreff BluePoint, Bahnhofstraße 33, 47608 Geldern
Kosten: 195,00 € extern