Was hat Führung mit Gesundheit und Wohlbefinden zu tun? In welcher Weise können Sie als Führungskraft positiven Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden nehmen? Und welche Bedeutung hat das für eine Organisation?
Im Seminar wollen wir diese Zusammenhänge klären und gemeinsam erarbeiten, wie Sie als Führungskraft damit umgehen und direkten Einfluss nehmen können auf gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen. Da spielen teaminterne als auch arbeitsorganisatorische Strukturen eine Rolle sowie Faktoren sich verändernder Arbeits- und Lebenswelten.
Es wird der Umgang mit belasteten und gefährdeten Mitarbeitenden beleuchtet und Ihre Rolle als Führungskraft in diesem Prozess, sowie die Möglichkeiten und Grenzen aktiven Einwirkens thematisiert und ein Raum für Ihre Fragen eröffnet.
Auf der anderen Seite spielt eine gute Selbstfürsorge für den Erhalt Ihrer eigenen Gesundheit eine bedeutende Rolle und dient außerdem als Vorbildfunktion gegenüber Ihren Mitarbeitenden.
Im Verlauf des Seminars arbeiten wir immer wieder in erlebensaktivierenden (Klein-)Gruppenübungen, in denen Sie die Möglichkeit haben, Ihre Erfahrung in einem gegenseitigen Austausch einzubringen, um gemeinsam voneinander lernen zu können.
Zielgruppe: Mitarbeitende, die als Leitung oder stellvertretende Leitung Mitarbeitende führen
Termin: 2022-OR-0053 / Montag, den 30.05.2022 / 09:00-16:00 Uhr
Dozent*in: Katharina Scheuffele, BEM-Koordinatorin, Systemische Beraterin, Systemischer Gesundheitscoach
Ort: Inklusiver Freizeittreff BluePoint / Bahnhofstraße 33 / 47608 Geldern
Kosten: 160,00 €