Personen, die Entlastungsleistungen nach § 45 b SGB XI erbringen möchten, benötigen eine Basisqualifizierung bei einem dafür anerkannten Bildungsinstitut.
Die Bildungs- und Wissensakademie BiWak bietet diese 40-stündige Schulung an und ist vom Kreis Kleve anerkannt durch die Verordnung über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungstruktur in NRW
(AnFöVO).
Viele der Menschen mit einem Bedarf an Pflege und Betreuung ist es ganz wichtig zu Hause versorgt zu werden. Das stellt die Angehörigen oft vor große Herausforderungen. Neben einer individuellen Beratung benötigen sie auch eine Entlastung im Alltag durch geschulte Betreuungskräfte. Um diesen Aufgabenbereich übernehmen zu können und Klienten und Angehörige entsprechend unterstützen zu können, greift diese Weiterbildung folgende Schwerpunktthemen auf:
- Basis-Wissen über Krankheits- und Behinderungsbilder
- Angemessene Grundkenntnisse, um jederzeit auf einen auch krankheitsspezifisch auftretenden Notfall reagieren oder mit einer akut auftretenden Krisensituation umgehen zu können
- Wahrnehmung des sozialen Umfeldes und des bestehenden Hilfe- und Unterstützungsbedarfs
- Grundkenntnisse der besonderen Anforderungen an die Kommunikation und den Umgang mit Personen des jeweiligen Adressatenkreises einschließlich Verhalten bei Konflikten und Möglichkeiten der Konfliktlösung
- Inhaltliche sowie rechtliche Grundkenntnisse über Angebote zur Unterstützung im Alltag sowie weitere Hilfeangebote
- Erweitertes Grundwissen zu den besonderen Anforderungen und Zielsetzungen von Unterstützungsangeboten nach dieser Verordnung sowie geeigneten Methoden und Möglichkeiten der Begleitung, Unterstützung und Beschäftigung
- Erweiterung von Kommunikations-, Handlungs- und Reflexionskompetenz insbesondere bei herausforderndem Verhalten
Die Themen werden an 5 Terminen angeboten. Für die Weiterbildung ist die Teilnahme an allen Themen erforderlich. Lediglich 10 % der Unterrichtsstunden dürfen versäumt werden. Sollte ein Termin nicht besucht werden können, ist es möglich, dieses Thema in der folgenden Workshop-Reihe zu besuchen.
Seminar: 2022-Q-0001
Samstag, den 17.09.2022 09:00-16:15 Uhr Modul 1
Samstag, den 01.10.2022 09:00-16:15 Uhr Modul 2
Samstag, den 22.10.2022 09:00-16:15 Uhr Modul 3
Samstag, den 29.10.2022 09:00-16:15 Uhr Modul 4
Samstag, den 12.11.2022 09:00-16:15 Uhr Modul 5
Dozent*en: Anja Hein, Krankenschwester, Heilpraktikerin und Monika Hoolmann, Kinderkrankenschwester, Pflegeberaterin, Berufspädagogin B. A.
Ort: Inklusiver Freizeittreff BluePoint / Bahnhofstraße 33, 47608 Geldern
Kosten: 390,00 €
Abschluss: Nach Besuch der erforderlichen Unterrichtsstunden wird ein Zertifikat über die Basisqualifizierung Betreuungskraft ausgestellt.
Wenn Sie Ihr Wissen als Betreuungskraft erweitern möchten, bieten wir Ihnen die dazu passenden Seminare an.
Nähere Informationen erhalten Sie unter biwak@lebenshilfe-gelderland.de oder unter der Rufnummer 02831-9783915.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.