Obwohl Menschen mit Autismus immer häufiger in den Medien in Form von Filmen, Fernsehsendungen, Sachberichten usw. Thema sind, ist eigentlich wenig bzw. widersprüchliches über Autismus bekannt. Das Seminar behandelt deswegen theoretisch und anhand von Praxisbeispielen Erscheinungsbild, Diagnostik, Ursachen, Pädagogik und Therapie von Autismus.
Seminarinhalte:
- Vermittlung eines möglichen Bildes von Autismus
- Merkmale und Diagnostik des Autismus (frühkindlicher Autismus, atypischer Autismus, Asperger-Syndrom, High-functioning-Autismus,
autistische Züge
, Autismus-Spektrum-Störungen) - Theorien zu möglichen Ursachen (einschließlich der aktuellen Ursachendiskussion)
- Wahrnehmungsverarbeitungsprobleme
- Hinweise zum Verstehen eines autistischen Menschen und Tipps zum alltäglichen Umgang mit autistischen Menschen
- aktuelle Therapie- und Förderansätze, z.B.
unsere
Kommunikation- Kommunikationsförderung
- der TEACCH-Ansatz Strukturierung, Visualisierung als Basics in der Arbeit mit autistischen Menschen
- Vorstellung praxisorientierter Materialien und Literatur
Zielgruppe: Mitarbeitende im beruflichen Kontakt zu Menschen mit Autismus
Termine: 2022-OR-0051 / Donnerstag, 08.09.2022 / 09:00-16:00 Uhr
Dozent*in: Harald Matoni, Leitung Autismus-Therapie-Zentrum Niederrhein
Ort: Inklusiver Freizeittreff BluePoint / Bahnhofstraße 33 / 47608 Geldern
Kosten: 180,00 €